Alle Artikel in: Weiterbildung

Lebenslanges Lernen: Hintergrund & Tipps

Weiterbildung
Junge Frau lernt an der frischen Luft

Lebens­lan­ges Ler­nen ist ein oft gebrauch­ter Begriff in Bil­dung und Poli­tik. Gemeint ist damit die ste­te Wei­ter­bil­dung, die nicht mit dem Berufs- oder Uni­ver­si­täts­ab­schluss endet. Ange­sichts von Glo­ba­li­sie­rung, tech­ni­schem Fort­schritt und demo­gra­phi­schem Wan­del ist es schließ­lich so wich­tig wie nie, sich kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Wir zei­gen Ihnen, wie das gelingt!

Umschulung: Perspektive für den beruflichen Neustart

Weiterbildung
Umschulung – Zeit für Veränderung

In mei­nem Berufs­all­tag tref­fe ich häu­fig auf Men­schen, die eine Berufs­aus­bil­dung abge­schlos­sen haben, aber in ihrem Beruf nicht mehr arbei­ten kön­nen. Sei es aus gesund­heit­li­chen Grün­den oder ein­fach, weil es den erlern­ten Beruf in der Form heut­zu­ta­ge gar nicht mehr gibt. Dann stellt sich für die­se Men­schen die Fra­ge: Was kann ich über­haupt noch machen?

Englischkenntnisse verbessern: 10 Tipps

Weiterbildung
Englischkenntnisse verbessern durch Lesen

Die Welt rückt immer näher zusam­men und ins­be­son­de­re Eng­lisch­kennt­nis­se wer­den zuneh­mend wich­ti­ger. Doch wie die Gesell­schaft für Kon­sum­for­schung (GfK) fest­ge­stellt hat, steht es vor allem um die Eng­lisch­kennt­nis­se jun­ger Deut­scher schlecht. Höchs­te Zeit, dar­an etwas zu ändern! Wir haben 10 Tipps zusam­men­ge­tra­gen mit denen Sie Ihre Eng­lisch­kennt­nis­se ver­bes­sern können.