Die einen nehmen ein Brötchen mit zur Arbeit, die anderen kaufen sich regelmäßig etwas zu essen. In der Mittagspause bleibt schließlich nicht viel Zeit, um sich etwas Frisches zu kochen. Doch wer eine Mikrowelle im Büro hat, der kann schnell und ohne viel Aufwand frische und warme Speisen zubereiten!
Häufig bekommt man Klagen zu hören, wenn es um das Essen in der Mittagspause geht. In der einen Firma schmeckt das Essen in der Kantine nicht, dafür ist in der Nähe der anderen Firma nur ein viel zu teurer Imbiss. Stattdessen kann man aber auch einfach eine schnelle Mahlzeit im Büro zubereiten! Dafür sind noch nicht einmal besondere Werkzeuge von Nöten. Wichtig ist nur, sich eine mikrowellengeeignete Vorratsdose zuzulegen, in die man am Vorabend schnell die Zutaten für das Mittagessen am Folgetag geben kann. So muss man nicht verschiedene Teller benutzen, sondern kann die vorgefertigte Mischung direkt mitsamt Dose in die Mikrowelle geben. Solche Dosen gibt es schon preiswert in jedem größeren Supermarkt.
So bereiten Sie sich in wenigen Schritten ein leckeres Mittagessen zu
1. Heißer Schafskäse im Sesambrötchen
Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 – 2 Sesambrötchen
- 1 Paket Schafskäse
- 1 große Tomate
- 1/4 Salatgurke
- ein wenig Lauchzwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- etwas Pfeffer, Salz und Oregano
- 1 Knoblauchzehe
Zunächst müssen Sie ein kleines bisschen Vorarbeit leisten. Schneiden Sie am Vorabend den Schafskäse gemeinsam mit der Tomate, der Salatgurke und den Lauchzwiebeln in kleine Würfel. Nun mischen Sie alles mit einem Esslöffel Olivenöl durch und würzen den Mix mit ein wenig Pfeffer, Salz und Oregano. Fertig! Die Mischung kommt nun in die Vorratsdose und kann bis zum nächsten Morgen im Kühlschrank stehen.
Am nächsten Morgen holen Sie sich auf dem Weg zur Arbeit die Sesambrötchen am besten frisch. In der Mittagspause müssen die Sesambrötchen dann aufgeschnitten werden. Die Mischung muss nun auf den Brötchenhälften verteilt werden und diese so lange in die Mikrowelle gegeben werden bis der Schafskäse heiß ist oder ein wenig verläuft. Nun nur noch die Brötchen aus der Mikrowelle nehmen, zusammenklappen und noch warm verzehren!
2. Gegrilltes Käsesandwich
Zutaten, die Sie für dieses Rezept benötigen:
- Toastbrotscheiben (am besten die großen Sandwichtoastscheiben)
- Käsescheiben (am besten Cheddar oder mittelalter Gouda)
Natürlich können Sie zusätzlich zum Käse noch gekochten oder geräucherten Schinken verwenden, aber das Rezept kommt auch ohne Fleischprodukte aus. Einfacher geht es nun wirklich nicht mehr!
Für dieses Rezept benötigen Sie idealerweise einen Toaster, aber zwingend notwendig ist das nicht. Haben Sie keinen Toaster, legen Sie die Toastscheiben einfach auf einen Teller und geben diesen für etwa eine halbe bis eine ganze Minute in die Mikrowelle. Das Toast wird leicht getrocknet und dadurch auch knusprig . So sorgt man dafür, dass die Toastscheiben nicht durchweichen. Im Anschluss kommen die Käsescheiben auf das Toast und das Ganze muss zusammen erneut in die Mikrowelle. Lassen Sie den Käse ruhig richtig schmelzen bis er Blasen wirft! Anschließend müssen die beiden Hälften nur noch zusammengelegt werden und fertig ist das Käsesandwich! Besonders eignet sich hierfür die Grillfunktion, aber wenn die Mikrowelle keine solche Funktion haben sollte, ist das auch nicht schlimm!
3. Süße Kokospolenta
Polenta ist sehr einfach zuzubereiten und kommt ursprünglich aus Italien. Üblicherweise wird sie mit etwas Butter und salz herzhaft verköstigt, aber auch die süße Variante macht einiges her. Dafür brauchen Sie:
- 200 ml Kokosmilch
- 100 ml Wasser
- 75 g Maisgrieß (fein)
- 3 TL Zucker
- 1 EL Kokosraspel
- optional: 1 Tüte Bourbon Vanillezucker
Mischen Sie am Vorabend die Polenta, den Zucker, die Kokosraspel und ggf. den Vanillezucker in einer Dose und nehmen Sie diese mit zur Arbeit. In der Mittagspause müssen Sie dann lediglich das Wasser und die Kokosmilch hinzugeben und alles etwa eine Minute lang verrühren. In der Mikrowelle muss die Mischung etwa zwei bis drei Minuten lang zum Kochen gebracht und anschließend noch zwei Minuten lang verrührt werden. Fertig ist das leckere und bekömmliche Mittagsmenü!
4. Spaghetti in Gorgonzola-Spinatsauce
Auch Nudeln lassen sich problemlos in der Mikrowelle zubereiten. Dafür ist es entscheidend, dass man bereits vorgegarte Nudeln verwendet. Dazu eignen sich entweder frische Nudeln aus der Kühltheke, die man vor der Zubereitung bereits außerhalb des Kühlschranks lagert, damit sie warm werden, oder Nudeln vom Vortag. Für dieses Rezept brauchen Sie:
- 200 g Nudeln (vom Vortag)
- 1 Packung Blattspinat aus der Tiefkühltruhe
- Gorgonzola
- Salz, Pfeffer und Muskat (nur eine Prise)
- ein wenig Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
Geben Sie die Nudeln zu Hause in eine Tupperdose. Auf die Nudeln geben Sie bereits den gefrorenen Blattspinat. Teilen Sie den Gorgonzola in Stücke und verteilen Sie diesen ebenfalls auf den Nudeln. Salzen Sie alles großzügig und würzen es mit Pfeffer und einer Prise Muskat. Geben Sie zudem ein wenig Knoblauch hinzu, um den Spinat zu verfeinern (wenn kein Knoblauch im Haus ist, eignet sich auch Knoblauchgewürz in Pulverform). Lagern Sie die Dose nun außerhalb des Kühlschranks, damit der Spinat schon einmal auftauen kann.
Hat sich später viel Flüssigkeit durch das Auftauen in der Dose gesammelt, schütten Sie ein wenig davon ab, aber nicht alles! Der Rest wird bei der Zubereitung noch verdampfen und ein wenig Flüssigkeit wird von Nöten sein, um den Gorgonzola cremig zu verteilen.
Verrühren Sie alles miteinander und geben es in die Mikrowelle. Anschließend können Sie noch einen Esslöffel Olivenöl dazugeben. Fertig sind die Mittagspausennudeln!
5. Kartoffelgratin aus der Mikrowelle
Dieses Rezept bedarf nur geringer Vorbereitung und reicht locker für mehr als eine Mittagspause (oder für mehr als eine Person)! Für das Gratin braucht man:
-
- 400 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 TL Butter
- Salz und Pfeffer
- 200 ml süße Sahne
- 150 g geriebenen Käse
- Majoran
Zunächst müssen Sie eine mikrowellenfeste Auflaufform innen mit etwa einem Teelöffel Butter dünn bestreichen, damit das Gratin nachher nicht an der Form haftet. Schneiden Sie nun die Kartoffeln in feine Streifen (möglichst dünn!) und geben Sie diese in die Auflaufform und zwar so, dass Sie diese von außen nach innen mit den Kartoffeln beschichten, in der Mitte jedoch eine Lücke lassen. Jede Schicht bestreuen Sie einmal mit den Zwiebeln, die möglichst klein gewürfelt sein sollten, und würzen sie jeweils mit etwas Salz und Pfeffer.
Sind die Kartoffeln aufgebraucht, geben Sie die saure Sahne darüber und bestreuen alles mit dem Käse und dem Majoran. Ein Tipp: Nehmen Sie keinen fertig geriebenen Käse, sondern kaufen Sie stattdessen lieber ein Stück Käse (zum Beispiel Edamer oder jungen Gouda), das schmeckt viel besser!
Den fertigen Auflauf können Sie so mit zur Arbeit nehmen und in der geschlossenen Form 10 Minuten bei ca. 600 Watt garen. Anschließend sollten Sie den Auflauf noch 5 Minuten bei 360 Watt garen und zum Schluss noch 5 Minuten ruhen lassen, bevor Sie das Gratin zusammen mit den Kollegen genießen können!
6. Der Klassiker: Haferflocken mit Milch
Mit weit weniger Aufwand lassen sich warme Haferflocken zubereiten. Die Zutaten hierfür sind ganz einfach und können in jeder Firma gut gelagert werden:
- Haferflocken
- Milch
- Zimt
- Zucker
Dieses einfache Rezept können Sie auch direkt in einer großen Tasse zubereiten. Geben Sie hierfür zu gleichen Teilen Milch und Haferflocken in eine Tasse und verfeinern Sie alles mit etwas Zimt und Zucker. Statt normalem Zucker können Sie auch eine Tüte Bourbon-Vanillezucker verwenden. Nun lassen Sie die Mischung in der Mikrowelle köcheln und rühren alles zwischendurch einmal durch. Fertig ist das leckere Frühstück (oder das süße Mittagessen)!
Sie können diese Speise natürlich auch noch beliebig verfeinern. Besonders lecker: Geben Sie Rosinen dazu oder auch Nüsse. Auch Kokosraspeln eignen sich hierfür ausgezeichnet. Getrocknete Cranberries fügen eine zusätzliche säuerliche Note hinzu.
7. Schokoladiges Mikrowellendessert
Manchmal braucht man zwischendurch nur eine kleine süße Stärkung und kein richtigen Mittagessen. Da darf auch ein Mikrowellenrezept für echte Naschkatzen nicht fehlen! Was Sie benötigen:
- 1/2 Tafel Schokolade
- 1 – 2 Bananen
- fettarmer Naturjoghurt
Schmelzen Sie die Schokolade in der Mikrowelle. Anschließend schneiden Sie je nach Bedarf eine oder zwei Bananen in die flüssige Schokolade und vermengen dies miteinander. Dazu schütten Sie den kalten Joghurt. Fertig ist die süße Mahlzeit!
8. Mikrowellenrührei mit Toast
Auch Rührei lässt sich in der Mikrowelle ganz simpel zubereiten. Das Ergebnis können Sie noch nach Belieben verfeinern. Für unser Rührei werden folgende Zutaten benötigt:
- 3 Eier
- etwas geriebener Cheddar
- Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat
- Schnittlauch
- etwas Butter
- 2 Scheiben Toast
Vermischen Sie für dieses Rezept kurz vor der Zubereitung 3 Eier miteinander. Damit das Rezept nicht zu schwer ist, können Sie auch ein großes Ei nur mit dem Eiweiß von zwei weiteren Eiern vermengen. Nun müssen Sie alles gut verrühren und den Käse und den Schnittlauch dazugeben und anschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.
Dieses Rezept eignet sich besonders zur Zubereitung in einer großen Tasse. Stellen Sie die Tasse nun mit dem Inhalt in die Mikrowelle und garen Sie die Eiermischung eine Minute auf höchster Stufe in der Mikrowelle. Anschließend muss noch einmal mit einer Gabel gut durchgerührt werden, bevor die Tasse erneut für eine Minute in die Mikrowelle kommt. Legen Sie beim zweiten Mal das Toast mit in die Mikrowelle, damit es knusprig wird. Anschließend müssen Sie nur noch das Toast mit etwas Butter oder Margarine bestreichen. Bon Appetit!
9. Kichererbsen mit Reis
Hier die Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Dose Tomaten
- Reis im Garbeutel für die Mikrowelle
- 1 Paprika
- etwas Chilipulver
- eine Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
- etwas Paprikapulver edelsüß
Für dieses Rezept vermischen Sie zu Hause die fertig gegarten Kichererbsen aus der Dose mit den Dosentomaten und würzen diese mit einem halben Teelöffel Paprikapulver sowie etwas Salz, Pfeffer und Chilipulver. Anschließend schneiden Sie die Zwiebel und die Paprika in kleine Würfel und geben beides hinzu.
In der Mittagspause garen Sie zuerst den Reis im Mikrowellenbeutel, geben anschließend die Kichererbsenmischung in die Mikrowelle und lassen alles etwa 2 Minuten köcheln, damit die Paprika weich gekocht wird. Anschließend heben Sie den Reis unter und haben eine vollwertige Mahlzeit!
Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht?
Dann probieren Sie doch einfach einmal eines unserer Mikrowellenrezepte aus! Schicken Sie uns das Ergebnis einfach als Foto an hallo@faktumblog.de oder über unsere Facebook-Seite. Auch Ihre eigenen Rezeptideen interessieren uns sehr – gerne her damit!