9 schnelle Mikrowellenrezepte für die Mittagspause

Panorama

Die einen neh­men ein Bröt­chen mit zur Arbeit, die ande­ren kau­fen sich regel­mä­ßig etwas zu essen. In der Mit­tags­pau­se bleibt schließ­lich nicht viel Zeit, um sich etwas Fri­sches zu kochen. Doch wer eine Mikro­wel­le im Büro hat, der kann schnell und ohne viel Auf­wand fri­sche und war­me Spei­sen zubereiten!

Häu­fig bekommt man Kla­gen zu hören, wenn es um das Essen in der Mit­tags­pau­se geht. In der einen Fir­ma schmeckt das Essen in der Kan­ti­ne nicht, dafür ist in der Nähe der ande­ren Fir­ma nur ein viel zu teu­rer Imbiss. Statt­des­sen kann man aber auch ein­fach eine schnel­le Mahl­zeit im Büro zube­rei­ten! Dafür sind noch nicht ein­mal beson­de­re Werk­zeu­ge von Nöten. Wich­tig ist nur, sich eine mikro­wel­len­ge­eig­ne­te Vor­rats­do­se zuzu­le­gen, in die man am Vor­abend schnell die Zuta­ten für das Mit­tag­essen am Fol­ge­tag geben kann. So muss man nicht ver­schie­de­ne Tel­ler benut­zen, son­dern kann die vor­ge­fer­tig­te Mischung direkt mit­samt Dose in die Mikro­wel­le geben. Sol­che Dosen gibt es schon preis­wert in jedem grö­ße­ren Supermarkt.

So bereiten Sie sich in wenigen Schritten ein leckeres Mittagessen zu

1. Heißer Schafskäse im Sesambrötchen

Für die­ses Rezept benö­ti­gen Sie fol­gen­de Zutaten:

  • 1 – 2 Sesambrötchen
  • 1 Paket Schafskäse
  • 1 gro­ße Tomate
  • 1/4 Salat­gur­ke
  • ein wenig Lauchzwiebeln
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Pfef­fer, Salz und Oregano
  • 1 Knob­lauch­ze­he

Zunächst müs­sen Sie ein klei­nes biss­chen Vor­ar­beit leis­ten. Schnei­den Sie am Vor­abend den Schafs­kä­se gemein­sam mit der Toma­te, der Salat­gur­ke und den Lauch­zwie­beln in klei­ne Wür­fel. Nun mischen Sie alles mit einem Ess­löf­fel Oli­ven­öl durch und wür­zen den Mix mit ein wenig Pfef­fer, Salz und Ore­ga­no. Fer­tig! Die Mischung kommt nun in die Vor­rats­do­se und kann bis zum nächs­ten Mor­gen im Kühl­schrank stehen.

Am nächs­ten Mor­gen holen Sie sich auf dem Weg zur Arbeit die Sesam­bröt­chen am bes­ten frisch. In der Mit­tags­pau­se müs­sen die Sesam­bröt­chen dann auf­ge­schnit­ten wer­den. Die Mischung muss nun auf den Bröt­chen­hälf­ten ver­teilt wer­den und die­se so lan­ge in die Mikro­wel­le gege­ben wer­den bis der Schafs­kä­se heiß ist oder ein wenig ver­läuft. Nun nur noch die Bröt­chen aus der Mikro­wel­le neh­men, zusam­men­klap­pen und noch warm verzehren!

2. Gegrilltes Käsesandwich

Zuta­ten, die Sie für die­ses Rezept benötigen:

  • Toast­brot­schei­ben (am bes­ten die gro­ßen Sandwichtoastscheiben)
  • Käse­schei­ben (am bes­ten Ched­dar oder mit­tel­al­ter Gouda)

Natür­lich kön­nen Sie zusätz­lich zum Käse noch gekoch­ten oder geräu­cher­ten Schin­ken ver­wen­den, aber das Rezept kommt auch ohne Fleisch­pro­duk­te aus. Ein­fa­cher geht es nun wirk­lich nicht mehr!

Für die­ses Rezept benö­ti­gen Sie idea­ler­wei­se einen Toas­ter, aber zwin­gend not­wen­dig ist das nicht. Haben Sie kei­nen Toas­ter, legen Sie die Toast­schei­ben ein­fach auf einen Tel­ler und geben die­sen für etwa eine hal­be bis eine gan­ze Minu­te in die Mikro­wel­le. Das Toast wird leicht getrock­net und dadurch auch knusp­rig . So sorgt man dafür, dass die Toast­schei­ben nicht durch­wei­chen. Im Anschluss kom­men die Käse­schei­ben auf das Toast und das Gan­ze muss zusam­men erneut in die Mikro­wel­le. Las­sen Sie den Käse ruhig rich­tig schmel­zen bis er Bla­sen wirft! Anschlie­ßend müs­sen die bei­den Hälf­ten nur noch zusam­men­ge­legt wer­den und fer­tig ist das Käse­sand­wich! Beson­ders eig­net sich hier­für die Grill­funk­ti­on, aber wenn die Mikro­wel­le kei­ne sol­che Funk­ti­on haben soll­te, ist das auch nicht schlimm!

3. Süße Kokospolenta

Polen­ta ist sehr ein­fach zuzu­be­rei­ten und kommt ursprüng­lich aus Ita­li­en. Übli­cher­wei­se wird sie mit etwas But­ter und salz herz­haft ver­kös­tigt, aber auch die süße Vari­an­te macht eini­ges her. Dafür brau­chen Sie:

  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 ml Wasser
  • 75 g Mais­grieß (fein)
  • 3 TL Zucker
  • 1 EL Kokosraspel
  • optio­nal: 1 Tüte Bour­bon Vanillezucker

Mischen Sie am Vor­abend die Polen­ta, den Zucker, die Kokos­ras­pel und ggf. den Vanil­le­zu­cker in einer Dose und neh­men Sie die­se mit zur Arbeit. In der Mit­tags­pau­se müs­sen Sie dann ledig­lich das Was­ser und die Kokos­milch hin­zu­ge­ben und alles etwa eine Minu­te lang ver­rüh­ren. In der Mikro­wel­le muss die Mischung etwa zwei bis drei Minu­ten lang zum Kochen gebracht und anschlie­ßend noch zwei Minu­ten lang ver­rührt wer­den. Fer­tig ist das lecke­re und bekömm­li­che Mittagsmenü!

4. Spaghetti in Gorgonzola-Spinatsauce

Auch Nudeln las­sen sich pro­blem­los in der Mikro­wel­le zube­rei­ten. Dafür ist es ent­schei­dend, dass man bereits vor­ge­gar­te Nudeln ver­wen­det. Dazu eig­nen sich ent­we­der fri­sche Nudeln aus der Kühl­the­ke, die man vor der Zube­rei­tung bereits außer­halb des Kühl­schranks lagert, damit sie warm wer­den, oder Nudeln vom Vor­tag. Für die­ses Rezept brau­chen Sie:

  • 200 g Nudeln (vom Vortag)
  • 1 Packung Blatt­spi­nat aus der Tiefkühltruhe
  • Gor­gon­zo­la
  • Salz, Pfef­fer und Mus­kat (nur eine Prise)
  • ein wenig Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl

Geben Sie die Nudeln zu Hau­se in eine Tup­per­do­se. Auf die Nudeln geben Sie bereits den gefro­re­nen Blatt­spi­nat. Tei­len Sie den Gor­gon­zo­la in Stü­cke und ver­tei­len Sie die­sen eben­falls auf den Nudeln. Sal­zen Sie alles groß­zü­gig und wür­zen es mit Pfef­fer und einer Pri­se Mus­kat. Geben Sie zudem ein wenig Knob­lauch hin­zu, um den Spi­nat zu ver­fei­nern (wenn kein Knob­lauch im Haus ist, eig­net sich auch Knob­lauch­ge­würz in Pul­ver­form). Lagern Sie die Dose nun außer­halb des Kühl­schranks, damit der Spi­nat schon ein­mal auf­tau­en kann.

Hat sich spä­ter viel Flüs­sig­keit durch das Auf­tau­en in der Dose gesam­melt, schüt­ten Sie ein wenig davon ab, aber nicht alles! Der Rest wird bei der Zube­rei­tung noch ver­damp­fen und ein wenig Flüs­sig­keit wird von Nöten sein, um den Gor­gon­zo­la cre­mig zu verteilen.
Ver­rüh­ren Sie alles mit­ein­an­der und geben es in die Mikro­wel­le. Anschlie­ßend kön­nen Sie noch einen Ess­löf­fel Oli­ven­öl dazu­ge­ben. Fer­tig sind die Mittagspausennudeln!

5. Kartoffelgratin aus der Mikrowelle

Die­ses Rezept bedarf nur gerin­ger Vor­be­rei­tung und reicht locker für mehr als eine Mit­tags­pau­se (oder für mehr als eine Per­son)! Für das Gra­tin braucht man:

    • 400 g Kartoffeln
    • 1 Zwie­bel
    • 1 TL Butter
    • Salz und Pfeffer
    • 200 ml süße Sahne
    • 150 g gerie­be­nen Käse
    • Majo­ran

Zunächst müs­sen Sie eine mikro­wel­len­fes­te Auf­lauf­form innen mit etwa einem Tee­löf­fel But­ter dünn bestrei­chen, damit das Gra­tin nach­her nicht an der Form haf­tet. Schnei­den Sie nun die Kar­tof­feln in fei­ne Strei­fen (mög­lichst dünn!) und geben Sie die­se in die Auf­lauf­form und zwar so, dass Sie die­se von außen nach innen mit den Kar­tof­feln beschich­ten, in der Mit­te jedoch eine Lücke las­sen. Jede Schicht bestreu­en Sie ein­mal mit den Zwie­beln, die mög­lichst klein gewür­felt sein soll­ten, und wür­zen sie jeweils mit etwas Salz und Pfeffer.

Sind die Kar­tof­feln auf­ge­braucht, geben Sie die sau­re Sah­ne dar­über und bestreu­en alles mit dem Käse und dem Majo­ran. Ein Tipp: Neh­men Sie kei­nen fer­tig gerie­be­nen Käse, son­dern kau­fen Sie statt­des­sen lie­ber ein Stück Käse (zum Bei­spiel Eda­mer oder jun­gen Gou­da), das schmeckt viel besser!

Den fer­ti­gen Auf­lauf kön­nen Sie so mit zur Arbeit neh­men und in der geschlos­se­nen Form 10 Minu­ten bei ca. 600 Watt garen. Anschlie­ßend soll­ten Sie den Auf­lauf noch 5 Minu­ten bei 360 Watt garen und zum Schluss noch 5 Minu­ten ruhen las­sen, bevor Sie das Gra­tin zusam­men mit den Kol­le­gen genie­ßen können!

6. Der Klassiker: Haferflocken mit Milch

Mit weit weni­ger Auf­wand las­sen sich war­me Hafer­flo­cken zube­rei­ten. Die Zuta­ten hier­für sind ganz ein­fach und kön­nen in jeder Fir­ma gut gela­gert werden:

  • Hafer­flo­cken
  • Milch
  • Zimt
  • Zucker

Die­ses ein­fa­che Rezept kön­nen Sie auch direkt in einer gro­ßen Tas­se zube­rei­ten. Geben Sie hier­für zu glei­chen Tei­len Milch und Hafer­flo­cken in eine Tas­se und ver­fei­nern Sie alles mit etwas Zimt und Zucker. Statt nor­ma­lem Zucker kön­nen Sie auch eine Tüte Bour­bon-Vanil­le­zu­cker ver­wen­den. Nun las­sen Sie die Mischung in der Mikro­wel­le köcheln und rüh­ren alles zwi­schen­durch ein­mal durch. Fer­tig ist das lecke­re Früh­stück (oder das süße Mittagessen)!

Sie kön­nen die­se Spei­se natür­lich auch noch belie­big ver­fei­nern. Beson­ders lecker: Geben Sie Rosi­nen dazu oder auch Nüs­se. Auch Kokos­ras­peln eig­nen sich hier­für aus­ge­zeich­net. Getrock­ne­te Cran­ber­ries fügen eine zusätz­li­che säu­er­li­che Note hinzu.

7. Schokoladiges Mikrowellendessert

Manch­mal braucht man zwi­schen­durch nur eine klei­ne süße Stär­kung und kein rich­ti­gen Mit­tag­essen. Da darf auch ein Mikro­wel­len­re­zept für ech­te Nasch­kat­zen nicht feh­len! Was Sie benötigen:

  • 1/2 Tafel Schokolade
  • 1 – 2 Bananen
  • fett­ar­mer Naturjoghurt

Schmel­zen Sie die Scho­ko­la­de in der Mikro­wel­le. Anschlie­ßend schnei­den Sie je nach Bedarf eine oder zwei Bana­nen in die flüs­si­ge Scho­ko­la­de und ver­men­gen dies mit­ein­an­der. Dazu schüt­ten Sie den kal­ten Joghurt. Fer­tig ist die süße Mahlzeit!

8. Mikrowellenrührei mit Toast

Auch Rühr­ei lässt sich in der Mikro­wel­le ganz sim­pel zube­rei­ten. Das Ergeb­nis kön­nen Sie noch nach Belie­ben ver­fei­nern. Für unser Rühr­ei wer­den fol­gen­de Zuta­ten benötigt:

  • 3 Eier
  • etwas gerie­be­ner Cheddar
  • Salz, Pfef­fer und ein wenig Muskat
  • Schnitt­lauch
  • etwas But­ter
  • 2 Schei­ben Toast

Ver­mi­schen Sie für die­ses Rezept kurz vor der Zube­rei­tung 3 Eier mit­ein­an­der. Damit das Rezept nicht zu schwer ist, kön­nen Sie auch ein gro­ßes Ei nur mit dem Eiweiß von zwei wei­te­ren Eiern ver­men­gen. Nun müs­sen Sie alles gut ver­rüh­ren und den Käse und den Schnitt­lauch dazu­ge­ben und anschlie­ßend mit Salz, Pfef­fer und einer Pri­se Mus­kat würzen.

Die­ses Rezept eig­net sich beson­ders zur Zube­rei­tung in einer gro­ßen Tas­se. Stel­len Sie die Tas­se nun mit dem Inhalt in die Mikro­wel­le und garen Sie die Eier­mi­schung eine Minu­te auf höchs­ter Stu­fe in der Mikro­wel­le. Anschlie­ßend muss noch ein­mal mit einer Gabel gut durch­ge­rührt wer­den, bevor die Tas­se erneut für eine Minu­te in die Mikro­wel­le kommt. Legen Sie beim zwei­ten Mal das Toast mit in die Mikro­wel­le, damit es knusp­rig wird. Anschlie­ßend müs­sen Sie nur noch das Toast mit etwas But­ter oder Mar­ga­ri­ne bestrei­chen. Bon Appetit!

9. Kichererbsen mit Reis

Hier die Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Tomaten
  • Reis im Gar­beu­tel für die Mikrowelle
  • 1 Papri­ka
  • etwas Chili­pul­ver
  • eine Pri­se Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Papri­ka­pul­ver edelsüß

Für die­ses Rezept ver­mi­schen Sie zu Hau­se die fer­tig gegar­ten Kicher­erb­sen aus der Dose mit den Dosen­to­ma­ten und wür­zen die­se mit einem hal­ben Tee­löf­fel Papri­ka­pul­ver sowie etwas Salz, Pfef­fer und Chili­pul­ver. Anschlie­ßend schnei­den Sie die Zwie­bel und die Papri­ka in klei­ne Wür­fel und geben bei­des hinzu.

In der Mit­tags­pau­se garen Sie zuerst den Reis im Mikro­wel­len­beu­tel, geben anschlie­ßend die Kicher­erb­sen­mi­schung in die Mikro­wel­le und las­sen alles etwa 2 Minu­ten köcheln, damit die Papri­ka weich gekocht wird. Anschlie­ßend heben Sie den Reis unter und haben eine voll­wer­ti­ge Mahlzeit!

Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht?

Dann pro­bie­ren Sie doch ein­fach ein­mal eines unse­rer Mikro­wel­len­re­zep­te aus! Schi­cken Sie uns das Ergeb­nis ein­fach als Foto an hallo@faktumblog.de oder über unse­re Face­book-Sei­te. Auch Ihre eige­nen Rezept­ideen inter­es­sie­ren uns sehr – ger­ne her damit!

Diesen Artikel teilen