Urlaub in der Heimat: preiswerte Reiseziele für kleine Budgets

Panorama
Möwen und Liegestühle am Strand

Wenn es drau­ßen noch kalt und nass ist, scheint der Som­mer­ur­laub noch in wei­ter Fer­ne zu lie­gen. Wer aber ins­be­son­de­re in den Schul­fe­ri­en Urlaub haben möch­te, muss sich früh­zei­tig auf die Suche nach Urlaubs­zie­len bege­ben. Wir haben 6 preis­wer­te Rei­se­zie­le für Sie zusammengetragen.

Es gibt Orte in Deutsch­land, die fast jeder schon ein­mal zu Gesicht bekom­men hat: Köln, Ber­lin, Ham­burg und Mün­chen sind typi­sche Rei­se­zie­le für fei­er­lus­ti­ge Wochen­end­ur­lau­ber. Doch Deutsch­land hat eini­ges mehr an unter­schied­li­chen Land­schaf­ten und regio­na­len Beson­der­hei­ten zu bie­ten – und das auch für klei­ne Budgets.

6 preiswerte Reiseziele in Deutschland

1. Ostfriesland

Wer einen ent­spann­ten Urlaub am Strand ver­brin­gen möch­te, für den heißt es: Ab nach Ost­fries­land! Hier erfah­ren Sie die reins­te Erho­lung vom All­tag, denn nicht ein­mal Autos fah­ren hier – vie­le der ost­frie­si­schen Inseln sind völ­lig auto­frei. Unser Tipp: Las­sen Sie es sich auf Spie­ker­oog in einem klei­nen Feri­en­haus so rich­tig gut gehen und ver­säu­men Sie es nicht, einen Abste­cher in die Eis­die­le „Bun­te Kuh“ zu unter­neh­men und sich ein selbst­ge­mach­tes Eis in eben­falls selbst­ge­mach­ter Zimt-Eis­waf­fel zu gönnen!

2. Nationalpark Eifel

Wer dage­gen wan­dern oder cam­pen möch­te, für den ist der Natio­nal­park Eifel genau die rich­ti­ge Adres­se. Hier kann man sich an Wan­der­rou­ten quer durch die hei­mi­sche Fau­na und Flo­ra erfreu­en. Unser Tipp: Pick­ni­cken Sie doch ein­fach mal mit­ten im Wald!

3. Mosel

Waren Sie eigent­lich schon an der Mosel? Eine Fahr­rad­tour ent­lang der Mosel sorgt nicht nur für zahl­lo­se Gele­gen­hei­ten, sich auf einer der Wein­an­bau­flä­chen bei einem Glas Wein nie­der­zu­las­sen, son­dern auch für einen traum­haf­ten Aus­blick. Gera­de das Mosel­tal zwi­schen den Mit­tel­ge­bir­gen Eifel und Huns­rück ist ein beson­ders belieb­tes Urlaubs­ziel und bie­tet eine atem­be­rau­ben­de Fluss­land­schaft. Also: Packen Sie ein Zelt ein und fah­ren Sie mit dem Fahr­rad den Mosel-Rad­weg ent­lang. Das sorgt für sport­li­che Betä­ti­gung, aber gleich­zei­tig für Ent­schleu­ni­gung pur!

4. Spreewald

Wer kennt sie nicht – die Spree­wald­gur­ke? Dabei hat der Spree­wald so viel mehr zu bie­ten! Durch­zo­gen von einem Netz aus Was­ser­läu­fen von über 1550 km Län­ge, von denen rund 250 km mit dem Boot befah­ren wer­den dür­fen, haben sich die Bewoh­ner hier ähn­lich wie in Vene­dig auf das Leben am Was­ser ange­passt. Das zeigt sich an dem außer­ge­wöhn­li­chen Land­schafts­bild. Die Was­ser­läu­fe wur­den zu Kanä­len aus­ge­baut, Stra­ßen sind hier eher schmal. Über die Kanä­le ragen hohe Holz­brü­cken und die Häu­ser rei­chen direkt bis an die Was­ser­läu­fe, die soge­nann­ten Flie­ßen. Ein abso­lu­tes Must-do: Unter­neh­men Sie eine Boots­rund­fahrt in einem der typi­schen Spree­wald­käh­ne mit tra­di­tio­nell geklei­de­tem Boots­füh­rer. Anschlie­ßend gön­nen Sie sich ruhig eine lecke­re Spreewaldgurke.

5. Sauerland

Sie suchen nach einem Erleb­nis mit Gän­se­h­aut­fak­tor? Das Sauer­land gehört nicht nur zu den schöns­ten Regio­nen Deutsch­lands – hier befin­den sich auch unzäh­li­ge Höh­len, die durch unter­ir­di­sche Fließ­was­ser vor rund 400 Mil­lio­nen Jah­ren ent­stan­den. Die soge­nann­te Atta-Höh­le in Atten­dorn ist dar­un­ter nicht nur als die größ­te, son­dern womög­lich auch schöns­te Tropf­stein­höh­le Deutsch­lands zu benen­nen. Unser Geheim­tipp ist jedoch ganz klar die Hein­richs­höh­le bei Hemer. Hier kann man nicht nur Fos­si­li­en an den Wän­den bestau­nen, son­dern auch die Ske­let­te der ehe­mals in der Höh­le leben­den Höh­len­bä­ren und Höhlenhyänen.

6. Drachenfels

Für Aben­teu­er­lus­ti­ge mit klei­nem Zeit­fens­ter und Bud­get ist der Dra­chen­fels in Königs­win­ter bei Bonn ein nahe gele­ge­nes Ziel. Hier lockt nicht nur das Ziel der Burg­rui­ne auf der Spit­ze des Dra­chen­fels; ein beson­de­res High­light ist vor allem für die klei­nen Urlau­ber der Esels­weg. Die­se stei­le Rou­te wur­de bereits Anfang des 19. Jahr­hun­derts zu Pferd und natür­lich auch auf Eseln erklom­men. Ganz wie in dem alten Lied „Mer rig­ge met dem Essel op d’r Dra­chen­fels“. Die­se Tra­di­ti­on wur­de vor zwei Jah­ren end­lich wie­der auf­ge­nom­men und Kin­der kön­nen auf Eseln rei­ten. Unser Tipp: Gera­de abends bie­tet sich inmit­ten der Burg­rui­ne ein traum­haf­ter Blick über die Umgebung.

Diesen Artikel teilen