Jobcrafting: Was nicht passt, wird passend gemacht

Arbeitswelt

Vie­le Job­su­chen­de seh­nen sich nach dem einen Job, der ide­al zu ihren Fähig­kei­ten passt und sind immer wie­der ent­täuscht, wenn der neue Job hin­ter den eige­nen Erwar­tun­gen zurück­steht. Dabei gibt es die­sen Traum­job in die­ser Form eigent­lich gar nicht. Statt­des­sen ist viel wich­ti­ger, was man dar­aus macht. Job­craf­ting kann dabei hel­fen, den Traum­job zu erschaffen.

Wei­ter­le­sen

So funktioniert die Jobsuche in der Corona-Krise

Arbeitswelt
Frau bei der Jobsuche in der Corona-Krise

Die Coro­na-Kri­se hat vie­len Unter­neh­men wirt­schaft­lich gescha­det. Ent­spre­chen­des gilt auf Arbeit­neh­mer­sei­te: Vie­le befin­den sich nun in Kurz­ar­beit und ban­gen um ihre Jobs. Doch auch Job­su­chen­de stellt die Pan­de­mie vor ganz neue Her­aus­for­de­run­gen. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Job­su­che in der Coro­na-Kri­se beach­ten müssen.

Wei­ter­le­sen

Flunkern im Bewerbungsverfahren: Ist das erlaubt?

Arbeitswelt
Junge Frau mit Bewerbungsmappe

Wenn man sich um einen neu­en Job bewirbt, ver­sucht man stets, sich von sei­ner Scho­ko­la­den­sei­te zu zei­gen. Da ist es ganz nor­mal, wenn man über Stol­per­stei­ne im Lebens­lauf am liebs­ten hin­weg­ge­hen möch­te. Doch wo hört das Schö­nen der Wahr­heit auf und wo fängt das Flun­kern im Bewer­bungs­ver­fah­ren an? Wir zei­gen Ihnen, was im Bewer­bungs­ver­fah­ren erlaubt ist – und was nicht.

Wei­ter­le­sen